Fachartikel
Hier finden Sie Beiträge über IVENA eHealth aus der Fachpresse. Artikel aus den Medien können Sie im Bereich Presseartikel einsehen.E-Health-Compass Herbst 201301.10.2013
Optimierung der Rettungskette durch IVENA eHEALTH
Fachartikel im E-Health-Compass Herbst 2013:Im Notfall sollte alles schnell gehen – das gilt auch für die Entscheidung über die Zuweisung in ein
geeignetes Krankenhaus. Dazu wurde in Frankfurt am Main in Zusammenarbeit von Praktikern die Software IVENA eHealth entwickelt, die den reibungslosen Ablauf der Rettungskette verbessern soll.
Vollständiger Artikel auf www.e-health-com.eu
NotIT 2012 - 1. Symposium ICT in der Notfallmedizin: Interdisziplinärer Versorgungsnachweis "IVENA"12.06.2012
Erfahrungen aus 2 Jahren Routinebetrieb
Aus dem Tagungsband:Je nach Schwere der Erkrankung oder Verletzung durchläuft der Patient die Bereiche, die fachlich abgegrenzt, professionalisiert und unterschiedlich ausdifferenziert sind, nur
teilweise oder vollständig. In jedem Fall ergeben sich mannigfache Schnittstellenproblematiken. Die web-basierte Software IVENA stellt sich dieser Herausforderung. Den vollständigen Beitrag lesen...
In Frankfurt a. M. ist die Zuweisung von Notfallpatienten neu geregelt01.11.2011
Alarm im Krankenhaus
Aus dem Artikel:Im Notfall kann die schnelle Kommunikation zwischen Leitstelle, Rettungsdienst und Krankenhaus über Leben und Tod entscheiden. Nach einer erfolgreichen Testphase führt Frankfurt a.M. derzeit ein neues digitales Alarmierungssystem zur Ankündigung und Zuweisung von Notfallpatienten in den Krankenhäusern ein. Den vollständigen Beitrag lesen...
Ein Instrument zur Schnittstellenoptimierung zwischen Präklinik und Klinik01.10.2011
Artikel in "Der Unfallchirurg": Web-basierter Versorgungskapazitätsnachweis
Aus dem Artikel:Das Behandlungsergebnis von Verletzen hängt neben infrastrukturellen Gegebenheiten auch von der Zeit bis zum Beginn der klinischen Behandlung ab. Eine rasche Patientenzuweisung durch eine Leitstelle kann nur erfolgen, wenn aktuelle Informationen über den Versorgungskapazitätsstatus der Kliniken vorliegen. Unter diesem Aspekt erscheint an der Schnittstelle präklinische/ klinische Versorgung eine Verbesserung möglich. Den vollständigen Beitrag lesen...